Bautagebuch
Glaswerk Wesel
Anfang des 3. Quartals 2022 beginnen die Bauarbeiten einer neuen Produktionshalle für unsere neue moderne Isolierglasfertigung in Wesel. Aktuell ist die Aufnahme der Isolierglasproduktion Mitte 2023 vorgesehen. Damit vereinen wir alle Gewerke an einem Standort und bieten somit einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil. Informationen zum Stand der Baumaßnahmen finden Sie hier in unserem Bautagebuch.
November 2021
Einreichung des Bauantrages für die neue Produktionshalle
Dezember 2021
Genehmigung des Bauantrages
Januar 2022
Feinplanung für die Isolierglasfertigung
Februar 2022 – Mai 2022
Ausschreibung, Kalkulation, Vergabeentscheidung
Juni 2022
Vorbereitung des Bauplatzes auf dem Betriebsgelände

Vorbereitung des Bauplatzes auf dem Betriebsgelände
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.
Ausschreibung, Kalkulation, Vergabeentscheidung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.
Genehmigung des Bauantrages
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.
Feinplanung für die Isolierglasfertigung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.

Der offizielle Spatenstich.
Am 23.08.2023 erfolgte nun der offizielle Spatenstich. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, das Architektenteam sowie die Geschäftsführer Martin Dettmer und Andreas Krogull legten kräftig Hand an.

Es ist so weit: Die Bauarbeiten beginnen.
Im Sommer letzten Jahres wurde die eigene Isolierglasproduktion am heute ehemaligen Standort in Schleiden (Eifel) durch die Flutkatastrophe zerstört. Mit der Fertigstellung der geplanten Isolierglasfertigung Mitte 2023 in Wesel wird der USP von dpi lauten: One-Stop-Service – alle Stufen der Wertschöpfungskette an einem Standort.
Die Planungen für das neue Isolierglaswerk am Standort Wesel sind abgeschlossen. Insgesamt investiert dpi eine Summe von rund fünf Millionen Euro für die neue Halle und den Maschinenpark. Auf einer Fläche von insgesamt 2.100 Quadratmetern – davon 1.400 als neue Fläche und 700 in der bestehenden Versandhalle – sollen ab Mitte 2023 die Isoliergläser produziert werden.

Bodenarbeiten sind beendet.
Alle vorbereitenden Bodenarbeiten sind beendet. Nun kann mit den Fundamenten für die Hallenpfeiler begonnen werden.
Parallel wurde das Versandbüro verlegt und bereits neue Sanitäranlagen in der Versandhalle errichtet. Diese werden zukünftig auch von den Mitarbeitern des neuen Glaswerks genutzt. Dort, wo das Versandbüro zuvor war, wird nun ein neues Rolltor für den Versand eingesetzt.

Das Stahlgerüst steht.
Nachdem die Bodenfundamente fertiggestellt wurden konnte mit der Errichtung des Hallen-Stahlgerüsts begonnen werden.
Das Gerüst ist nun fast fertig.
Mittlerweile sind dort auch die Schienen für den Deckenkran zum Transport des Basisglases installiert. Die Fensteraufträge sind vergeben.
Der Bereich der Endmontage der Türfüllungen in der angrenzenden Nachbarhalle wurde bereits so umgebaut, dass die zukünftige Glaszuführung aus dem neuen Glaswerk bestimmungsgemäß völlig umweglos auf kürzestem Weg erfolgen kann.
Die neue Verpackungsanlage wurde ebenfalls in die Nachbarhalle direkt an die Endmontageplätze transferiert, das verkürzt die Wege und die Liegezeiten. Der Teil der Versandhalle, der Teil der zukünftigen Isolierglasfertigung wird, ist somit auch bereits weitgehend freigeräumt. Insgesamt laufen die Arbeiten zügig und nach Plan.

Der Hallenbau liegt im Plan.
Im Dezember bis Anfang Januar wurden pünktlich die umlaufenden Fassadenelemente montiert sowie die Dacheindeckung abgeschlossen. Das milde Wetter hat zu keiner Zeit zu einer Bauunterbrechung geführt. Die Bauarbeiten gehen zügig voran.
Der Lastenkran zum innerbetrieblichen Transport der Lagerformate der verschiedenen Float-, VSG- und Ornamentgläser ist bereits montiert, ebenso das Sektionaltor zum Glaswareneingang. In diesem Monat werden die Fenster- und Türelemente montiert sowie das Vordach fertiggestellt.
In der Halle beginnen im Februar die Vorarbeiten für das Heizungssystem, anschließend wird die Bodendecke gegossen.
Der Umbau im Bereich der Endmontage der Türfüllungen wird Ende Januar abgeschlossen sein. Dann beginnen wir dort mit der Installation der Terminals zur An- und Abmeldung der Arbeitsgänge für die geplante Einführung der papierlosen Produktion im Mai vor Inbetriebnahme des Glaswerkes.

Die Halle ist fast fertig.
Termingerecht wurden im Februar die Rohre für die Fußbodenheizung verlegt und der Betonboden gegossen. In Kürze erfolgt der Einbau der Aluminiumfenster.
Der Betonboden erhält noch eine weitere Versiegelung – dann kann der Innenausbau für die Büros der Fertigungssteuerung beginnen.
In der neuen 1.400 qm großen Halle wird das Basisglaslager, die zwei Zuschnittanlagen, die Isolierglasvorbereitung sowie die Sandstrahlkabine platziert.
Die Pflasterarbeiten sind ebenfalls kurz vor Fertigstellung, so dass eine optimierte Nutzung der Versandtore wieder gegeben ist.
Im unmittelbar angrenzendem Bestandsgebäude laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Halle ist im benötigten Teil komplett freigeräumt und erhält eine Trennwand, sodass auf 700 qm die neue LISEC-Isolierglasstraße mit ihren Komponenten aufgebaut werden kann.

Die Maschinen können kommen.
Ganz im Zeitplan wurden die Halle und Außenarbeiten fertiggestellt, die Verkabelungen für die Maschineninstallationen vorbereitet und die Trennwand in der Versandhalle eingezogen.
Nun warten wir mit Spannung auf die ersten Maschinenlieferungen, die für Mai avisiert sind.

LiSEC liefert pünktlich.
Es ist soweit: die ersten Großgeräte- und Anlagen von LiSEC wurden geliefert, durch ein routiniertes Team entladen und platziert. Der Aufbau kann beginnen.
Gestartet wird mit der kompletten etwa 35 m langen Isolierglaslinie. Anschließend wird das Basislager für die Monoscheiben, sowie die zwei Zuschnittanlagen für Float-/ Ornamentscheiben und Verbundsicherheitsglas installiert.
Die Bauabnahme des Lastkranes in der Halle ist bereits erfolgt.
Parallel wurde bereits die neue Sandstrahlkabine aufgestellt.
Die angrenzende eigene Reinigungsanlage für die frisch gestrahlten Monoscheiben vermeidet Schmutzverschleppungen in die Isolierglaslinie bei der späteren Konfektionierung zu 2-fach- oder 3-fach-Isolierglas. Auch der neue Plotter für die Sandstrahlfolien wurde bereits getestet.
Im Mai haben zudem die ersten LiSEC-Software-Schulungen stattgefunden. Die Stammdatenerfassung und die Programmierung der Schnittstelle aus unserem ERP-System laufen auf Hochtouren.
Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten gerne mit unserem Team über Lösungen zu Ihrem spezifischen Problem sprechen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über das Anfrageformular erreichen.
Schreiben Sie uns:
Telefon
+49 (0) 281 95 24-0
E-Mail
info@dpi.design
Anschrift
dpi Türdesign GmbH
Am Schornacker 109
D-46485 Wesel